Hier finden Sie Projektleitfäden, Antragsformulare, Logos und weitere Dokumente zum Download:


Antragsformulare für Projekte Typ1 (Förderstelle LF3)

 = Projekte mit folgendem Inhalt:

  • Landwirtschaftliche Maßnahmen, regionale Produktentwicklung, Diversifizierung
  • Green Care
  • Sozialprojekte (Pflege)
  • Jugend/Frauen-Projekte
  • Lebenslanges Lernen
  • Qualifizierung im landwirtschaftlichen Bereich
  • Volkskultur
  • Energie, Klimaschutz
  • Naturschutzmaßnahmen, Kulturlandschaftspflege
  • Kleinprojekte

Für Projekte der Vorhabensart 19.2.1 - Umsetzung der lokalen Entwicklungsstrategie inklusive Kleinprojekte benötigen Sie folgende Formulare: 

Vorhabensart 19.3.1 - Förderung für die Umsetzung von nationalen oder transnationalen Kooperationsprojekten

Antragsformulare für Projekte Typ2 (Förderstelle ecoplus)

 = Projekte mit folgendem Inhalt:

  • Touristische Maßnahmen
  • Entwicklung, Betreuung, Vernetzung KMUs, Wirtschaftskooperationen, Gründungsinitiativen, Wohnstandort-Marketing
  • Mehrzahl der demografieorientierten Maßnahmen (Folgemaßnahmen Demografie-Checks)
  • Mobilität (insb. mit Wertschöpfungsbezug Breitband)
  • Qualifizierungsprojekte, Qualitätspartner
  • Naturpark/Nationalparkmaßnahmen mit Besucherorientierung, analog dazu Welterbemaßnahmen
  • Kulturprojekte
  • Handwerksinitiativen

Für Projekte der Vorhabensart 19.2.1 - Umsetzung der lokalen Entwicklungsstrategie  benötigen Sie folgende Formulare:

Formblatt_zur_Projektauswahl_VHA 19.2.1.doc     wird vom LAG-Management ausgefüllt

Verpflichtungserklärung 2014-2020.pdf    für ecoplus-Fördermaßnahmen im Rahmen des Programms LE/LEADER 2014-2020 in Niederösterreich

Vorhabensart 19.3.1 - Förderung für die Umsetzung von nationalen oder transnationalen Kooperationsprojekten  

Formblatt_zur_Projektauswahl_VHA 19.3.1.doc    (wird vom LAG-Management ausgefüllt)

Verpflichtungserklärung 2014-2020.pdf    für ecoplus-Fördermaßnahmen im Rahmen des Programms LE/LEADER 2014-2020 in Niederösterreich

Da es seitens der AMA laufende Aktualisierungen der Formulare und Unterlagen gibt, bitten wir Sie bei eventuellen Problemen mit dem Download sich die jeweils aktuellen Versionen direkt auf der Homepage der Förderstelle Ecoplus unter https://www.ecoplus.at/gemeinden/regionalfoerderung/leader-2014-2020 zu holen!


Auszahlung von Projektfördermitteln

Leitfaden Projektabrechnung - Was ist zu beachten!

In diesen Dokumenten erhalten Sie Informationen darüber, was bei der Abrechnung eines Projekts (auch Zwischenabrechungen) zu beachten ist


Zahlungsantrag

Eine Auszahlung von Fördermitteln ist nur nach Vorlage eines Zahlungsantrages samt den erforderlichen Beilagen möglich. Der Zahlungsantrag (Download siehe unten) wird erst nach Genehmigung eines Vorhabens angenommen.

Im Dokument „Vorgaben für die Einreichung von Zahlungsanträgen" (Download siehe unten) finden Sie die genauen Bestimmungen, welche bei der Erstellung der Zahlungsantragsunterlagen zu berücksichtigen sind. Ebenso wird auf die "Ausfüllhilfe für die Belegaufstellungen des Zahlungsantrages" (Download siehe unten) hingewiesen!

Alternativ können Sie die aktuellen Zahlungsantragsformulare auch unter folgenden Link Downloaden:

http://www.noe.gv.at/noe/LaendlicheEntwicklung/Allgemeine_Informationen_zum_Programm_Laendliche_Entwickl.html#heading__Antrag_auf_Zahlung

ACHTUNG WICHTIG: Bei den Belegaufstellungen dürfen die Makros nicht entfernt werden, da sonst eine Weiterbearbeitung durch die Abteilung Landwirtschaftsförderung nicht möglich ist.



Online-Zahlungsantrag


Freiwillige Anwendung des Online-Zahlungsantrages:

Ab sofort KÖNNEN Förderwerber Zahlungsanträge online über das Internetserviceportal der AMA „eAMA“ einreichen.


ACHTUNG: Verpflichtende Anwendung des Online-Zahlungsantrages für Förderwerber mit Personalkosten:

Für Vorhaben, die Personalkosten enthalten und die ab 08.04.2019 genehmigt wurden, ist der „Zahlungsantrag online“ verpflichtend zu verwenden!

Ausfüllanleitung für Online-Zahlungsanträge

Erklärvideos AMA für Zahlungsantrag online


Die Auszahlung von Fördermitteln  erfolgt durch die Agrarmarkt Austria nach Prüfung der Zahlungsantragsunterlagen durch die jeweils zuständige Bewilligende Stelle.


Zahlungsantrag für LEADER-Kleinprojekte

Zahlungsantrag KLEINPROJEKT


Rechtliches & Verordnungen

Vergabeverordnung NEU für LE-Projekte:

Betrifft: Alle Projektwerber, die dem Vergaberecht unterliegen und alle neuen, laufenden und nach April 2018 endabgerechneten Projekte, egal wie hoch das Projektvolumen ist! (gilt selbst für die neuen Kleinprojekte bis 5.000€, wenn Projektwerber dem Bundesvergabegesetz unterliegt!!) müssen das Formlatt_Vergabe_V1 ausfüllen!!

Formblatt_Vergabe_V1

Ausfüllanleitung Formblatt_Vergabe_v1

Schwellenwerteverordnung 2023 zum Bundesvergabegesetz 2018

Die Schwellenwerteverordnung 2023 wurde am 06.02.2023 veröffentlicht und ist bis 30.6.2023 gültig. 

Bis dahin gelten erhöhte Schwellenwerte für die verschiedenen Vergabeverfahren. 

zB für die Direktvergabe der Wert von 100.000,-.Euro anstatt 30.000,- Euro

Details: BGBLA2023_II

Anbei auch das Bundesvergabegesetz 2018, damit die Bezüge in der Verordnung nachvollzogen werden können. BVG 2018

Sonderrichtlinie Projektförderung LE14-20 des BMLFUW zur Umsetzung von Projektmaßnahmen im Rahmen des österreichischen Programms für Ländliche Entwicklung

Auswahlverfahren und Auswahlkriterien für Projektmaßnahmen im Rahmen des österreichischen Programms für Ländliche Entwicklung 2014-2020

ecoplus Richtlinien 2014-2020.pdf   für Fördermaßnahmen im Rahmen des Programms für Ländliche Entwicklung / Leader 2014-2020 in Niederösterreich


Sonstige Dokumente

Die 18 niederösterreichischen LEADER-Regionen haben eine gemeinsame Broschüre gestaltet und die Arbeit von LEADER in NÖ bekannt zu machen und zu stärken. Hier können Sie die Online-Version der Broschüre downloaden.

Logos

Logo Kofinanzierung (LEADER_Bund_NÖ_EU)     

für Maßnahmen im Rahmen von LEADER in Niederösterreich, die über die Förderstelle LF3 des Landwirtschaftsministeriums abgewickelt werden.

Bei Platzmangel ist alternativ folgender Wortlaut anzuführen: "Mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union (LEADER)".


für Maßnahmen im Rahmen von LEADER in Niederösterreich, die über die Förderstelle ecoplus abgewickelt werden.

Bei Platzmangel ist alternativ folgender Wortlaut anzuführen: "Mit Unterstützung von Land und Europäischer Union (LEADER)".


Sollte es beim Download eines Dokuments zu Problemen kommen, wenden Sie sich bitte an office@waldviertlergrenzland.at.