März 2023
Am Montag, 27.03.2023 fand in Weitra eine Generalversammlung der LEADER Aktions-Gruppe (LAG) Waldviertler Grenzland statt, um die neue Regionsstrategie für die kommende Förderperiode 2023-2027 zu beschließen.
Die LEADER Regions-Strategie 2023-2027 bildet die Basis für die Entwicklung konkreter innovativer Projekte aus den Bereichen Daseinsvorsorge, touristische Entwicklung, Biodiversität, Digitalisierung, u.v.m. und wurde in einem gemeinsamen Ideenfindungsprozess mit allen interessierten BürgerInnen und Akteuren der LEADER-Region erarbeitet.
Das Ziel ist die positive und nachhaltige Weiterentwicklung der Region und die Positionierung des Waldviertler Grenzlands als attraktive Lebens- und Wirtschaftsregion!
v.l.n.r.: Bgm. Josef Schaden; KLAR! Managerin Roswitha Haghofer, LAG-Management Assistentin Michaela Böhm-Loidolt, KLAR! Managerin Verena Litschauer, Vizebgm. Michael Preissl, Obfrau BR Bgm. Margit Göll, Rupert Klein, Manfred Atteneder, DI Elisabeth Wachter, Mag. Helene Mayerhofer, Anne Blauensteiner, MA; FotoCredit: Verein Waldviertler Grenzland
Die nächste Generalversammlung des Vereins Waldviertler Grenzland mit Beschluss der lokalen Entwicklungsstrategie 2023-2027 findet am 27. März in Weitra statt.
Termin: 27. März 2022, 18.00 Uhr
Wo: Hausschachen 313, 3970 Weitra
Programm:
Wir ersuchen bitte um Anmeldung unter folgender email Adresse:
März 2023
Auf dem Weg zur Umsetzung des UNESCO-Programms „Aktionsrahmen Bildung 2030“ suchen da Forum Umweltbildung gemeinsam mit dem Bundesministerium für Klimaschutz nach nachhaltigen Bildungsprojekten, die Kooperationen schaffen, Akteur:innen mobilisieren und Transformationen anstoßen.
Unter nachhaltigen Bildungsprojekten verstehen wir Initiativen, die sich mit ökologischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Aspekten einer nachhaltigen Entwicklung auseinandersetzen. Diese Aspekte sind untrennbar miteinander verbunden und werden auch mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen zum Ausdruck gebracht.
Ohne Bildung für nachhaltige Entwicklung keine nachhaltige Welt. Ziel ist es daher, Projekte und Initiativen im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung vor den Vorhang zu holen und auszuzeichnen.
Einreichungen für die BNE-Auszeichnung 2023 sind bis 1. Mai 2023 möglich.
weitere Informationen: Einreichung BNE-Auszeichnung 2023 – Forum Umweltbildung
Die letzte Projektauswahl-Sitzung der LEADER Region Waldviertler Grenzland fand im Coworking-Space Frau iDA in Zwettl statt.
Am Donnerstag, dem 01. Dezember 2022 wurden in der 14. und letzten Sitzung des Projektauswahlgremiums der LEADER-Region Waldviertler Grenzland die letzten Fördermittel der zu Ende gehenden Förderperiode 2015-22 an Projektwerber vergeben. Gastgeberin war Frau iDA – Raum für Unternehmerinnen, ein Coworking-Space für unternehmerisch tätige Frauen im Zentrum der Bezirkshauptstadt Zwettl. Noch einmal wurden acht Projekte auf Grund ihrer hohen inhaltlichen Qualität und ihres Beitrags zur lokalen Entwicklungsstrategie der LEADER-Region Waldviertler Grenzland zur Förderung ausgewählt .
Obfrau LAbg. Margit Göll bedankte sich zum Abschluss bei den Mitgliedern des Projektauswahlgremiums für ihr unentgeltliches Engagement und die Zeit und Expertise, die sie für die Region zur Verfügung gestellt hatten.
In der mittlerweile vierten LEADER-Förderperiode im Waldviertler Grenzland stand unserer Region insgesamt ein Budget von rund 4,8 Mio. Euro an EU-Fördermitteln zur Verfügung. Mehr als 70 Projekte mit einem Gesamtprojektvolumen von knapp 8 Mio. Euro wurden in diesen 7 Jahren entwickelt und umgesetzt. In der Mehrzahl handelte es sich um eher klein-strukturierte Vorhaben mit max. 50.000 € Kosten. Einige der Projekte hatten jedoch auch ein Volumen von bis zu 300.000 €. Wichtigste inhaltliche Schwerpunkte der umgesetzten Projekte waren der Tourismus, das Waldviertler Handwerk, die natürlichen Ressourcen und das kulturelle Erbe unserer Region sowie die soziale Unterstützung und das Gemeinwohl der Bevölkerung.
Das Projektauswahlgremium der LAG Waldviertler Grenzland: Lambert Handl, Michaela Böhm-Loidolt, Mag. Helene Mayerhofer, Renate Kainz, Ulrike Pany, Obfrau LAbg. Margit Göll, Robert Reuberger, Doris Schreiber, Rupert Klein. Dietmar Hipp, LAG-Manager Martin Huber; (c) Margit Göll
Die 14. und letzte Sitzung des Projektauswahlgremiums der LAG Waldviertler Grenzland in der aktuellen Förderperiode 2015-2022 findet am Do, 01. Dez. 2022 in Zwettl statt.
PAG-SITZUNG: Do, 1. Dezember 2022, 17:00 Uhr
Ort: Frau Ida - Kursraum; Hauptplatz 16, 3910 Zwettl
Alle für eine Projektbewertung notwendigen Projektunterlagen (Projektkurzbeschreibung, Kostenübersicht, Angebote, etc.) müssen spätestens zwei Wochen vorher vollständig beim LAG-Management eingelangt sein.
Auswahlkriterien und Bewertungsverfahren
Die Kleinregion Waldviertler StadtLand lädt sehr herzlich zur Abschlussveranstaltung des LEADER-Projekts "Das Wald4tel eingekocht! - Schätze der Natur gemeinsam nutzen" am 22. November 2022 ins Palmenhaus Gmünd ein!
|
Im Rahmen des Projektendes wird auch das „Waldviertel Einkochbuch“ vorgestellt, das die vielen Tipps aus der Workshopreihe in einer netten Broschüre zusammenfasst.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten gratis ein Exemplar des Waldviertler Einkochbuchs
|
|
Dieser Erfolg wurde von den niederösterreichischn LEADER-Regionen am 15. Sept. in der Messe Tulln gemeinsam mit den zuständigen Landesräten LH Stv. Stefan Pernkopf und LR Jochen Danninger und ecoplus-Geschäftsführer Helmut Miernicki kräftig gefeiert.
Waldviertel - In der Region liegen Kraft und Zukunft.
Unsere LEADER-Region Waldviertler Grenzland wurde bei der Veranstaltung vertreten durch Obfrau LAbg. Margit Göll und LAG-Manager Martin Huber und präsentierte sich gemeinsam mit den anderen Waldviertler LEADER-Regionen an einem eigenen Waldviertel Stand.Mehr als 400 regionale Entwicklungsprojekte wurden in den letzten 7 Jahren im Waldviertel eingereicht und knapp 20 Mio. Euro an EU-Fördermitteln in die Region geholt! - Das zeigt Wirkung!
Obfrau LAbg. Margit Göll und LAG-Manager Martin Huber in Tulln gemeinsam mit Ing. Roland Deyssig vom Waldviertler Wohlviertel, Dieter Holzer und Ing.Thomas Heindl von LAG Südl. Waldviertel und Danja Mlinaritsch von LAG Kamptal
12. Waldviertler Jobmesse 2022
22.09.-24.09.2022 jeweils von 08:00-14:00 Uhr
im Stadtsaal/Sporthalle in Waidhofen/Thaya
Zu diesem Anlass findet vor dem tschechisch-österreichischen dem Gemeindezentrum FENIX im Park von České Velenice am Freitag, 20. Mai 2022 ab14Uhr ein regionaler Markt mit musikalischem Begleitprogramm und einem Kindertheater statt.
Weiter Informationen finden Sie hier: download: Plakat DE.pdf
Wann: 20.05.2022 14 Uhr - 20 Uhr
Wo: Tschechisch-österreichisches Gemeindezentrum FENIX,
Park České Velenice
Am 03. März 2022 fand in Großschönau die konstituierende Generalversammlung der LEADER Aktions-Gruppe (LAG) des Vereins Waldviertler Grenzland statt. Als Obfrau wurde LAbg. Bgm. Margit Göll bestätigt, das Amt ihres Stellvertreters wird zukünftig Bgm. Josef Schaden aus Schweiggers übernehmen.
Am Foto: LAG-Manager Ing. Mag. Martin Huber, Dietmar Hipp, Mag. Helene Mayerhofer, Robert Reuberger, Michael Preissl, Labg.Margit Göll, Anne Blauensteiner, MA; Rupert Klein, Manfred Atteneder, Verena Litschauer, Josef Schaden; (c) LAG Waldvierlter Grenzland
Wir laden Sie sehr herzlich ein, aktiv an der zukünftigen Entwicklung unserer Region teilzunehmen!
Derzeit arbeiten wir an der neuen lokalen Entwicklungs-Strategie für unsere LEADER-Region, in der die Themen und Schwerpunkte für die kommende Förderperiode 2023-2027 festgelegt werden.
Im Rahmen der Strategieerstellung werden im Februar und März 4 Workshops mit den BürgerInnen der LEADER-Region veranstaltet, zu denen wir Sie ganz herzlich einladen.
Nehmen Sie die Gelegenheit wahr und gestalten Sie ihr Lebensumfeld mit uns!
Workshop - Termine:
23.02.2022 Langschlag, Gasthof Mayerhofer, 3921 Langschlag 41
24.02.2022 Gmünd Solefelsenbad Hotel, Albrechtser Str. 12, 3950 Gmünd
09.03.2022 Litschau, Feriendorf Königsleiten Buchenstraße 1, 3874 Litschau
10.03. 2022 Zwettl, WKO, Gartenstraße 32, 3910 Zwettl
Agenda:
Start der Veranstaltung 18:00 Uhr
TOP1: Vorstellung der Ergebnisse aus der Online-Umfrage "Gestalten Sie Ihr Lebensumfeld mit uns"TOP2: Strategiewerkstatt zu den Aktionsfeldern
Anmeldung unter: office@waldviertlergrenzland.at
Machen Sie beim weltweit größten Umweltpreis mit und präsentieren Sie Ihre nachhaltigen Aktivitäten!
Der Energy Globe Award wird weltweit in 187 Ländern vergeben:
In Österreich, der Heimat dieser einzigartigen Initiative, auch in jedem Bundesland.
Die besten Projekte eines Landes werden jährlich mit einem nationalen Energy Globe Award ausgezeichnet – so auch in Österreich mit dem Energy Globe Austria Award.
Alle Einreichungen nehmen auch automatisch am internationalen Energy Globe World Award teil.
Zum Energy Globe Award können alle Projekte eingereicht werden, die zu einer Verbesserung der Umweltsituation beitragen.
Die Kategorien sind die Elemente des Lebens Erde, Feuer, Wasser, Luft und Jugend als unsere Zukunft. Weiters gibt es die Sonderkategorie "Die nachhaltige Gemeinde".
Alle Infos zum Award, Details zur Teilnahme, das Teilnahmeformular zum Download und Projektbeispiele zur Orientierung finden Sie auf www.energyglobe.at.
Die Teilnahme ist kostenlos! Einreichschluss: 20. März 2022
Für Rückfragen steht das Energy Globe Team (office@energyglobe.at) gerne zur Verfügung.
Tausche dich jeden 1. Mittwoch im Monat mit Unternehmerinnen und ambitionierten Frauen aus, die sich weiterentwickeln wollen – beruflich und persönlich. Lerne neue spannende Menschen und Konzepte kennen, die dich weiterbringen!
Wann: Mittwoch, 12. Jänner 2022, 19 Uhr
Kostenlos!
Auch heuer bietet Frau iDa - Raum der Unternehmerinnen wieder viele tolle Vorträge und Workshops für Frauen an: Von betriebswirtschaftlichen ExpertInnentipps über Marketing-Inputs bis hin zu verschiedenen Vorträgen und Workshops zum Thema Frauengesundheit und Bewusstseinsstärkung.
Detailinfos zu den einzelnen Veranstaltungen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf der Website https://www.frau-ida.at/weiterbilden/
Also... auf geht's - 2022, wir kommen!
Im Jänner warten gleich drei Online-Veranstaltungen auf Sie ...