Die lokale Entwicklungsstrategie

Die lokale Entwicklungsstrategie (LES) für das Waldviertler Grenzland ist ein umfassendes Konzept für die nachhaltige Entwicklung des Gebiets. Aktionsfeldthemen orientieren sich maßgeblich an den in der LEADER-Ausschreibung genannten Bereichen. Wesentliche Entscheidungshilfe, welche Aktionsfeldbereiche ausgewählt wurden, ergaben sich aus der SWOT - Analyse, der Regionsanalyse und mehreren Workshops und den Diskussionen mit den Stakeholdern der Region. Darüber hinaus wurden auch die Interessen der Regionsgemeinden berücksichtigt.

Aus dem Bottom-up Prozess ergab sich eine Rangordnung mit folgender Fokussierung. Klimawandel, Klimaanpassung und Erhaltung der Biodiversität steht als oberste Prämisse aller Maßnahmen.

Als übergeordnete Zielsetzung steht die Verbesserung der wirtschaftlichen Bedingungen sowie der Lebensqualität in der Region!

Strategische Aktionsfelder - Förderschwerpunkte

Damit ein Projekt über die Maßnahme LEADER gefördert werden kann, müssen der Projektinhalt sowie das Projektziel in zumindest eines der folgenden Themengebiete passen:
Tabelle Aktionsfelder

Details zu den förderbaren Themenbereichen sowie Projektbeispiele finden Sie in der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES 2023-27) der LAG Waldviertler Grenzland.

Download:  LES Waldviertler Grenzland 2023-27