Welche Projekte werden gefördert?

Im Rahmen der Maßnahme LEADER werden Projekte gefördert, die der Umsetzung der für unsere LEADER-Region ausgearbeiteten lokalen Entwicklungsstrategie (LES) dienen. Die Details der aktuellen Strategie, die förderbaren Themengebiete und mögliche Projektbeispiele finden Sie unter dem Menüpunkt Förderschwerpunkte.


Fördervoraussetzungen:

Unter den folgenden Voraussetzungen können Projekte über LEADER gefördert werden:

  • Das Vorhaben findet im LEADER-Gebiet statt oder kommt dem LEADER-Gebiet zu Gute!
  • Das Projekt leistet einen positiven Beitrag zur Umsetzung unserer lokalen Entwicklungsstrategie.
  • Das Projekt erreicht die vorgegebene Mindestpunkteanzahl im Projektauswahlgremium (siehe Projektauswahl).

Förderungswerber können sein:

  • natürliche Personen,
  • juristische Personen,
  • im Firmenbuch eingetragene Personengesellschaften und deren Zusammenschlüsse,
  • Gemeinden       

ACHTUNG: Wenn die Beteiligung von Gebietskörperschaften (Land oder Bund) 25 % übersteigt, sind Projekte nicht über LEADER förderbar! Beteiligungen von Land oder Bund von ≤ 25 % werden bei der Bemessung der Förderhöhe herausgerechnet!


Sonderfall Kleinprojekte

Für nicht wettbewerbsrelevante Kleinprojekte mit maximalen Kosten von 5.700€ (Projektkostenuntergrenze 1000€) wurde zwecks administrativer Erleichterung die Abrechnung von Pauschalbeträgen genehmigt. Als Projektträger für solche Kleinprojekte kommen ausschließlich:

  • gemeinnützige Organisationen,
  • NGOs oder
  • Gruppen nicht organisierter Personen mit einem gemeinnützigen Ansinnen

in Frage. Gemeinden oder Unternehmen sind als Träger von solchen Kleinprojekten nicht vorgesehen!

Im Gegensatz dazu gelten für Kleinprojekte NEU (seit Anfang 2018 beschlossen; maximale Projektkosten 5.000€) keinerlei Einschränkungen in Bezug auf die möglichen Förderwerber bzw. Projektträger, sofern die allgemeinen Voraussetzungen für eine LEADER-Förderung (siehe oben) erfüllt sind!


Ablauf einer Projekteinreichung

  • Der Projektträger präsentiert dem LEADER-Management die Projektidee.
  • Der Projektträger formuliert die Projektidee in einer kurzen Projektskizze schriftlich aus. -> Formular Projektskizze
  • Die Projektskizze wird dem Projektauswahlgremium vorgelegt, welches das Projekt nach einem vorgegebenen Punktesystem bewertet. Das Projekt wird angenommen oder abgelehnt.
  • Wird das Projekt vom Projektauswahlgremium angenommen, unterstützt das LEADER-Management den Projektträger bei der Ausformulierung des ausführlichen Projektantrages für die zuständige Förderstelle.
  • Der Projektantrag wird bei der zuständigen Förderstelle eingereicht. Diese prüft und beschließt das Projekt. Der Projektträger wird von der Förderstelle schriftlich informiert.